Nicht daheim und nicht allein

Die Demenz-Wohngemeinschaften von Lebensbaum

Unsere Demenz-Wohngemeinschaften von Lebensbaum bieten Menschen mit Demenz ein familiäres Zuhause. Jeder hat ein eigenes Zimmer mit eigenem Bad als privaten Rückzugsort; Küche, Wohn- und Essbereiche werden gemeinsam genutzt. Rund um die Uhr ist Betreuung und Unterstützung da – so viel wie nötig, so selbstbestimmt wie möglich. Angehörige bleiben ein wichtiger Teil des Alltags und sind herzlich willkommen.

In unserer Karte sehen Sie alle Standorte der Lebensbaum-Demenz-Wohngemeinschaften im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis. So erhalten Sie schnell einen Überblick, wo sich eine Einrichtung in Ihrer Nähe befindet.

Weitere Informationen zu unseren Demenz-WGs finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Dort erfahren Sie, was unsere Angebote ausmacht und wie das Leben in der Wohngemeinschaft bei Lebensbaum aussieht. Die direkten Links zu den einzelnen Einrichtungen finden Sie im grünen Kasten am Seitenende.</p>

Nicht daheim und nicht allein

Die Wohngemeinschaften von Lebensbaum

Gemeinsam statt einsam – in unseren Demenz-Wohngemeinschaften leben Menschen in einer familiären Hausgemeinschaft. Jeder hat ein eigenes Zimmer mit eigenem Bad als privates Zuhause; Küche, Wohn- und Essbereiche werden gemeinsam genutzt. Rund um die Uhr ist Betreuung und Unterstützung da – so viel wie nötig, so selbstbestimmt wie möglich. Angehörige bleiben ein wichtiger Teil des Alltags und sind herzlich willkommen.

Zu unseren Angeboten gehören auch Wohngemeinschaften, die von Angehörigen getragen werden – wie die Villa „Am Schloss“ in Bensberg oder die Demenz-Wohngemeinschaft „Auf dem Korb“ in Lindlar.
Hier gilt: „Wir als ambulanter Pflegedienst der Lebensbaum GmbH sind für die pflegerische und betreuende Versorgung vor Ort verantwortlich.“

Darüber hinaus betreuen wir im Rahmen des Wohnprojekts „Wohnfreu(n)de“ in Refrath eine Wohngemeinschaft für junge Erwachsene mit Behinderung. Auch hier bringen wir unsere Erfahrung in Pflege und Betreuung ein, während die Bewohnerinnen und Bewohner ein möglichst selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft führen.

 

Den Alltag zusammen gestalten

Der Tagesablauf entsteht in der Hausgemeinschaft: Frühstück vorbereiten, kochen, einkaufen, Wäsche falten, spazieren gehen – wer mag, macht mit. Unsere Teams begleiten dabei achtsam und fachkundig, geben Struktur und Sicherheit und lassen Raum für Gewohnheiten und Vorlieben.

Sicherheit & Geborgenheit

Überschaubare Wohneinheiten, vertraute Gesichter und feste Ansprechpersonen schaffen Orientierung. Das gibt Bewohnerinnen und Bewohnern – und ihren Angehörigen – Ruhe und Sicherheit. Barrierearme Räume, Gemeinschaftsküche und Wohnzimmer sind Mittelpunkt des Miteinanders.

Aktiv bleiben – so wie es passt

Bewegung, Erinnerungs- und Kreativangebote, Gespräche, Musik oder einfach dabei sein: Wir fördern, was guttut – ohne zu überfordern. Begegnung geschieht beim gemeinsamen Tun und am großen Tisch.

Frisch gekocht – mit Liebe serviert

Vom Frühstück bis zum Abendessen sind die gemeinsamen Mahlzeiten ein fester Bestandteil des Tages. Ein "Kann" und niemals ein"Muss", denn unsere Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren eigenen Tagesablauf und werden dabei bestmöglich von unserem Fachkräften begleitet.

So sind die gemeinsame Mahlzeiten sind Herzstücke des Tages. Es wird frisch gekocht, duftet in der zum Gemeinschaftsraum offenen Küche – und wer möchte, hilft mit. Lieblingsgerichte und Rituale finden ihren Platz.

Für Angehörige

Wir sind an Ihrer Seite: vom ersten Kennenlerngespräch über die Aufnahme und Organisation bis zur laufenden Angehörigen-Begleitung. Gern zeigen wir Ihnen die WG bei einem Termin vor Ort und besprechen offene Fragen – persönlich, wertschätzend, transparent.

 

Ein Platz fürs Leben – stellen Sie jetzt Ihre Anfrage

Sie suchen einen Platz in einer unserer Demenz-Wohngemeinschaften – für sich oder einen Angehörigen?

Nutzen Sie unser Online-Formular, um uns alle wichtigen Informationen direkt zu übermitteln. So können wir Ihre Anfrage gezielt bearbeiten – auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.

Jetzt Anfrage stellen

Ihre nächster Schritt:

Lernen Sie unsere Wohngemeinschaften persönlich kennen!

WG besichtigen & beraten lassen: Wir nehmen uns Zeit für Sie und planen gemeinsam den Einzug.

Standort wählen: Lindlar („Am Park“, „Auf dem Korb“), Wipperfürth („An der Wupper“), Bensberg („Villa am Schloss“) – Details und Kontaktdaten finden Sie auf den jeweiligen WG-Seiten.